1. Pro Team werden sechs Becher pyramidenförmig aufgestellt
  2. Der Beginner des Spiels ist das erstgenannte Team im Spielplan
  3. Das zweitgenannte Team hat den Nachwurf
  4. Einen Treffer durch auspusten zu verhindern ist NICHT zulässig
  5.  Beim Wurf muss der Ellenbogen des Werfers hinter der Tischkante bleiben
    • Bei einem Regelverstoß kann ein eventueller Treffer aberkannt werden. Das Spiel wird ohne Wiederholung dieses Wurfs fortgesetzt.
  6. Jedes Team hat immer abwechselnd zwei Würfe, jeweils einen pro Spieler
    • Wenn beide Würfe (in unterschiedliche Becher) treffen, gehen die Bälle wieder an das werfende Team zurück (balls back)
    • Wenn mit beiden Würfen derselbe Becher getroffen wird, zählt dies als drei getroffene Becher (hier ohne balls back). Die zwei zusätzlichen Becher dürfen vom Werfer frei bestimmt werden.
    • Wenn der geworfene Ball wieder über die Mittellinie zurückrollt, darf der Ball wieder vom Werfer genommen werden. Daraus erfolgt dann ein Trickshot. Das Zurückrollen darf vom Gegner verhindert werden.
      • Wenn ein Trickshot getroffen wird, zählt dies ebenfalls als zwei getroffene Becher
      • Nicht als Trickshot zählen Aufsetzer, blinde Würfe oder Würfe mit der schwachen Hand
    • Ein Aufsetzer muss in der mittleren Zone des Tischs (Markierung) aufkommen und darf vom gegnerischen Team verhindert werden. Im Falle eines Treffers zählt dies zwei Becher.
  7. Wenn ein Becher durch Eigenverantwortung umfällt, zählt dies als getroffener Becher. Einen Strafbecher gibt es deshalb nicht.
    •  Wenn ein Becher durch einen Wurf umfällt, wird dieser wieder aufgefüllt und zählt nicht als getroffen.
  8. Einmal pro Spiel dürfen die Becher des gegnerischen Teams zusammengestellt werden. Dies kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Spiels gemacht werden. Die Formation ist hierbei beliebig zu wählen
  9. Getroffene Becher werden erst nach Abschluss beider Würfe entfernt. Bälle aus getroffenen Bechern werden sofort entfernt.
  10. Wenn der Nachwurf erfolgreich getroffen wird (hierbei unbedingt Punkt 10 beachten), geht das Spiel in die Verlängerung und es wird mit 3 gegen 3 Bechern weitergespielt. In der Verlängerung gibt es keinen Nachwurf mehr.
  11. Der letzte Becher muss explizit getroffen werden und kann nicht durch Aufsetzer oder Trickshots bei mehreren verbliebenen Bechern entfernt werden.